Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Fachwerk

Suchergebnis

Bacharach Marktplat Altes Haus- | Bacharach ist eine Stadt am Mittelrhein in der Region Oberer Mittelrhein. Der  Marktplatz mit dem Alten Haus liegt in der Altstadt des mittelalterlichen Ortes der durch die vielen Häuser in Fachwerk Bauweise bekannt ist.IMG_0116 | Monschau in der Eifel ist eine kleine Gemeinde mit historischer AltstadtMonschau-0133 | Monschau liegt in der Eifel und ist für seine pitoresken Fachwerkhäusr bekannt.Rüdesheim-8961 | Die Stadt Rüdesheim ist besonders bekannt durch die Drosselgasse. Der Ort ist von Weinbergen umgeben. Die WinzerRüdesheim-8959 | Das Germania Denkmal in Rüdesheim, erbaut im Jahr 1871, gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region und erinnert an die Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Die monumentale Figur der Germania thront hoch über dem Rhein und symbolisiert die Einigkeit und Stärke des deutschen Volkes.Rüdesheim-021147 | Die malerische Drosselgasse in Rüdesheim - ein beliebtes Ziel für Touristen und Weinliebhaber.Bacharach-17 | Ener der Stadttürme in BAcharach am RheinBacharach-02 | Das Örtchen BAcharach ist weltweit als pitoreske Fachwerkstadt bekannt. Aber auch einige der mittelalterlichen Türme haben es in die Jetzt-Zeit geschafft. Der Postenturm kann von Bacharach zu Fuß erreicht und auch bestiegen werden.Bacharach--2 | Die Wernerkapelle ist eines der Wahrzeichen von Bacharach.Bacharach-2 | Die Wernerkapelle in BAcharach am Rhein ist ein beliebtes Fotomotiv für Hobby- und Profifotografen.Bacharach-01 | Das historische Fachwerkgebäude beherbergt heute ein Restaurant ud Hotel. Früher war in dem Gebäude ein Gericht untergebracht.spay-1280 | Die Gemeine Spay hat einen alten Ortskern in dem es viele Fachwerkhäuser zu entdecken gibt.spay-1440 | Viele der Fachwerkgebäude in Spay am Rhein sind liebevoll restauriert worden.Boppard-7013 | Die größte Rheinschleife. die der Rhein auf seinem Weg durch Europa macht ist der Bopparder Hamm bei Boppard am Rhein.Boppard-7001 | Die Kurfürstliche Burg in Boppard am Rhein ist ein imposantes historisches Bauwerk, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die Burg diente den Kurfürsten von Trier als Residenz und Verteidigungsanlage. Boppard-3 | Das Café Zeitgeist befindet sich in dem ältesten Haus von Boppard am Rhein. Das Fachwerkhaus stammt aus dem Jahr 1519 und ist eine Sehenswürdigkeit in Boppard.Boppard-6979 | Egal ob groß oder klein, alle liebten das süße und winzige Lädchen mit seinen Leckereien und Bonbons von "Schnuggel Elsje". Else Heimburger lebte von 1908 bis 1994 und zu ihrem Gedenken wurde eine Bronzeskulptur vor ihrem Haus aufgestellt. Diese erinnert daran, wie "Schnuggel Elsje" die Bonbons liebevoll an die Kinder verteilte.Bacharach-201012 | Das Rathaus in Bacharach ist in einem Fachwerkbau aus dem Mittelalter untergebracht.Bacharach-6518 | Das Alte Haus in Bacharach ist eines der ältesten FAchwerkhäuser in Deutschland und beherbergt einen Gastronomiebetrieb.Bacharach-1 | Stadtansicht von Bacharach am Rhein. Seit dem Bau der Eisenbahnlinie Koblenz-Mainz versteckt sich die Stadt hinter einem Bahndamm, der direkt an der historischen Stadtmauer ansschließt.Rhens-5951 | Der Königsstuhl in Rhens war früher die Krönungsstätte für Könige und Kaiser.Rhens-5939 | Das Alte Rathaus in Rhens steht an dem historischen Marktplatz.Rhens-5932 | Der Ochsenbrunnen in Rhens am Rhein.Rhens-5907 | Das alte Rathaus in Rhens ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Fachwerkbau ist ein beliebtes Fotomotiv bei Foto-Touren.Rhens-5906 | Rhens ist für eine schöne Altstadt mit viel Fachwerk bekannt.Bacharach-150837539 | Ein Wintertag in BacharachKäfer in Scheune-3537 | Ein alter VW-Käfer in einer Scheune in Bad Sobernheim in Hunsrück.spay-2090 | In Oberspay steht die Alte Kirche von Spayspay-2059 | Altes Gerichtsgebäude am Rheinufer von Spayspay-2039 | Am  Rheinufer führt der alte Leinpfad entlang. Auf ihm liefen früher die Pferde, die vor der Erfindung der Dampfmaschine, die Schiffe rheinaufwärts zogen.spay-2034 | St. Lambert Kirche in Spayspay-2032 | Die Peterskapelle in SpayBraubach-1265 | Fachwerkbauten beherschen das Bild der Altstadt von Braubach am Rhein. Braubach-1261 | Volkskunst als Fotomotiv in Braubach am RheinBraubach-1253 | Braubach am Rhein hat ein paar sehr schöne Gärten die man auf einer Fototour entdecken kann.Braubach-1250 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Es wurde durch viele Umbauten stark verändert, so dass heute nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Bausubstanz vorhanden sind. Seit 1999 dient es als Sitz des Europäischen Burgeninstituts.Braubach-1245 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Es wurde durch viele Umbauten stark verändert, so dass heute nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Bausubstanz vorhanden sind. Seit 1999 dient es als Sitz des Europäischen Burgeninstituts.Braubach-1244 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Es wurde durch viele Umbauten stark verändert, so dass heute nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Bausubstanz vorhanden sind. Seit 1999 dient es als Sitz des Europäischen Burgeninstituts.Braubach-1238 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Es wurde durch viele Umbauten stark verändert, so dass heute nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Bausubstanz vorhanden sind. Seit 1999 dient es als Sitz des Europäischen Burgeninstituts.Braubach-1231 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Ursprünglich eine Schlossanlage, beherbergt es seit 1999 das Europäische Burgeninstitut. Aufgrund zahlreicher Umbauten ist heute jedoch nur noch ein geringer Teil der ursprünglichen Bausubstanz erhalten.Braubach-1227 | Das Schloss Philippsburg befindet sich am südlichen Stadtrand von Braubach. Seit 1999 ist es Sitz des Europäischen Burgeninstituts. Durch zahlreiche Umbauten ist heute nur noch wenig von der originalen Bausubstanz erhalten. Braubach- | Fachwerkgebäude in einer schönenn Altstadt in Braubach am Rhein.Braubach-1204 | Die Rückseite vom Eck-Fritz, einer Traditionskneipe in Braubach am Rhein.Lahnstein-2 | Braubach Eck-FritzBraubach-1196 | In dem hiistorischen Fachwerkhaus in Braubach befindet sich die traditionsreiche Wirtschaft Fritz-Eck.Braubach-1156 | Braubach ObertorBraubach-1148 | Das Obertor mit dem weithin sichtbaren Turm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Braubach am Rhein.Boppard-1054 | Bad Salzig und die feindlichen Brüder in Kamp Bornhofen auf der rechten RheinseiteBoppard-0808 | Blick auf den Bopparder Hamm. Der Name bezeichnet sowohl die Rheinschleife wie auch die Weinlage auf der linken Rheinseite.Boppard-0792 | Zwei Kirchen: links die katholische St. Severus und rechts die evangelische Christuskirche.Boppard--2 | Das Schaufelradschiff Goethe fährt von Kamp Bornhofen nach Bad Salzig am Rhein. Luftbild vom Großen Eisenbolz aus aufgenommen.Boppard- | Luftbild von  Boppard am Rhein in nördlicher RichtungBoppard-0989 | Blick auf Boppard am Rhein in nördlicher Richtung.Boppard-8138 | Die Autofähre verbindet Boppard auf der linken Rheinseite, mit Filsen auf der rechten. Boppard ist die größte Stadt am Rhein zwischen Koblenz und Bingen. Sie verfügt über ein Krankenhaus, Schulen, ein Schwimmbad und viele Hotels. Filsen ist besonders für seinen Anbau von Kirschen bekannt.Braubach-4627 | Turm in Braubach am RheinOsterspai-4587 | Osterspai ist ein kleiner Weinort auf der rechten Rheinseite zwischen Filsen und Braubach. Es gibt hier viele schöneund liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, der Ort bietet einiges an Fotomotiven.Osterspai-4581 | Osterspai ist ein kleiner Weinort auf der rechten Rheinseite zwischen Filsen und Braubach. Es gibt hier viele schöneund liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, der Ort bietet einiges an Fotomotiven.Osterspai-4569 | Osterspai ist ein kleiner Weinort auf der rechten Rheinseite zwischen Filsen und Braubach. Es gibt hier viele schöneund liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, der Ort bietet einiges an Fotomotiven.Osterspai-4566 | Hervorragendes Fachwerk in Osterspai am Rhein. Fachwerkbauten sind die tradionellen Häuser am Mittelrhein.Osterspai-4565 | Osterspai ist ein kleiner Weinort auf der rechten Rheinseite zwischen Filsen und Braubach. Es gibt hier viele schöne und liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, der Ort bietet einiges an Fotomotiven.Osterspai-4564 | Osterspai ist ein kleiner Weinort auf der rechten Rheinseite zwischen Filsen und Braubach. Es gibt hier viele schöneund liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude, der Ort bietet einiges an Fotomotiven.Boppard-4542 | Der Bopparder Hamm bezeichnet die größte Rheinschleife und die gleichnamige Weinlage.Boppard-4539 | Der Bopparder Hamm bezeichnet die größte Rheinschleife und die gleichnamige Weinlage.Boppard Herbst-2 | Boppard im Herbst ist ein schönes Ziel für einen Kurzurlaub am Rhein.Boppard Herbst-4453 | Boppard bietet em Herbst ein farbenfrohes Bild. Boppard ist ein schönes Ziel für eine Gruppenreise oder Vereinsreise an den Rhein. Viele Hotels sind auf Gruppen eingestellt.Stahleck-9599 | Der Steeger-Torturm in Bacharach ist das Stadttor in Richtung Steeg. Der kleine Weinort Steeg ist heute eingemeindet und stellt keine Gefahr mehr für BAcharach dar. Bacharach-9585 | Der Postenturm ist einer der erhaltenen Wehrtürme in Bacharach am Rhein. Er ist gut restauriert und saniert und kann bestiegen werden.Bacharach-9533 | Kunst und FreizeizBacharach-9508 | Das Alte Haus ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Fachwerkhäuser am Rhein.Stahleck-9497 | Der Marktplatz in Bacharach ist eingerahmt von fantastischen Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter.Bacharach-9495 | Der Marktplatz in Bacharach am Rhein mit dem Alten Haus und dem Altkölnischen Hof. Insbesondere diese beiden Fachwerkhäuser gehören u den ältesten und bedeutendsten Fachwerkbauten in Deutschland.Bacharach-9431 | Die Turmuhr der Kirche St. Peter in Bacharach. Die Kirche ist seit der Reformation evangelisch.Bacharach-8290 | Luftaufnahme von Bacharach am Rhein. Auf diesem Luftbild ist Bacharach, die Burg Stahleck und das Rheinufer zu sehen.Boppard-7491 | Stadtansicht von Boppard am Rhein und der Turm der Kurfürstlichen Burg-