/
Aqui pode escolher uma categoria de produto! Fechar nota
9 Imagens selecionadas
Mudar para o formato de retrato Mudar para o formato paisagem só é permitido o formato paisagem só é permitido o formato retrato
(Maße angepasst: ca. x)
Pormenor Envelope
##teaser## …
Formato:
Produto:
##name##
##humanRatio##
##title##
Quantidade
Deseja continuar a navegar na galeria para ver as fotografias ou ir diretamente para o cesto de compras para encomendar as fotografias?
Inmitten der majestätischen Landschaft des Rheins erhebt sich der markante Felsen der Loreley auf einer Höhe von 132 Metern. Der Felsen befindet sich auf der rechten Seite des Rheins in der Nähe von Rheinkilometer 555 und ist bekannt für seine Position an der engsten Stelle des Flusses zwischen Sankt Goarshausen und Sankt Goar. Doch die Geschichte der Loreley geht weit zurück in die Antike, als die Römer die Gegend besetzten und die Legende von Nymphen und Meerjungfrauen aufkam.
Die Legende erzählt von einer schönen Frau, die auf dem Felsen sitzt und mit ihrem Gesang die vorbeifahrenden Schiffe in den Untergang lockt. Schon lange bevor Clemens Brentano im Jahr 1801 die Legende von der singenden Blondine erfand und Heinrich Heine 1824 ein Gedicht darüber schrieb, glaubte man, dass hier Nymphen, Zwerge und Berggeister ihr Zuhause hatten und für die vielen Schiffsunglücke verantwortlich waren. Die Loreley wurde somit zum Symbol für die Gefahr des Rheins und die zahlreichen Schiffsunglücke, die sich in der Gegend ereigneten.
Das berühmteste Lied über die Loreley am Rhein ist das “Loreleylied” von Friedrich Silcher aus dem Jahr 1837, mit dem Text von Heinrich Heine. Das Lied beschreibt die schöne Frau auf dem Felsen, die mit ihrem Gesang die Schiffe in den Abgrund lockt. Es wurde ein großer Erfolg und trug dazu bei, den Mythos der Loreley zu verbreiten. Heute ist das “Loreleylied” weltweit bekannt und gehört zum festen Repertoire deutscher Volkslieder.
Durch das “Loreleylied” wurde der Felsen zu einem Wahrzeichen des Rheins und zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt. Das Oberes Mittelrheintal, in dem die Loreley liegt, ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Tal der Loreley bietet seinen Besuchern eine einzigartige Landschaft mit zahlreichen Burgen, Weinbergen und malerischen Dörfern.
Heute ist die Loreley eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die mystische Schönheit des Felsens und seine Geschichte verzaubern die Menschen immer noch. Die Legende von der singenden Loreley existiert seit Jahrhunderten und bleibt bis heute ein faszinierendes und mysteriöses Phänomen, das die Menschen in ihren Bann zieht. Wer die Loreley besucht, taucht ein in eine Welt voller Geschichte, Mythen und Legenden, die den Charme des Rheins ausmachen.
Beneficie da elevada qualidade do nosso laboratório fotográfico. Carregue as suas próprias fotografias e encomende-as ao mesmo tempo.
Pode selecionar várias imagens clicando no ícone de seleção nas imagens individuais.